Fast zwei Drittel der Elektrofachhändler kennzeichnen den Energie-Verbrauch neuer Haushaltsgeräte nicht korrekt. Das hat eine Überprüfung durch die Wirtschaftsinspektion ergeben. Knapp 230 Händler wurden kontrolliert.
Seit drei Jahren müssen an Haushaltsgeräten wie Kühlschränke, Geschirrspüler oder Waschmaschinen die neuen EU-Energie-Label angebracht werden, um Kunden über den Energieverbrauch zu informieren. Laut Wirtschaftsinspektion waren rund 60 Prozent der überprüften Geräte allerdings noch mit alten Labeln gekennzeichnet. Im Online-Handel lag die Mängelquote sogar bei 100 Prozent.
Seit März 2021 gelten EU-weit die Energie-Label A bis G. A bezeichnet den geringsten Energieverbrauch, G den höchsten.
belga/vrt/rtbf/jp