Bei Verkehrskontrollen wird das Recht auf eine 15-minütige Wartezeit vor dem Alkoholtest definitiv abgeschafft. Bisher konnten Autofahrer, die vermuteten, zu viel getrunken zu haben, verlangen, erst nach Ablauf von 15 Minuten ins Röhrchen zu pusten. Dahinter steckte die Fehlannahme, dass in diesen 15 Minuten der Alkoholgehalt im Blut sinkt.
15 Minuten Wartezeit vor Alkoholtest verschwindet - Kein Einfluss auf Alkoholgehalt
Wenn man einen erhöhten Alkoholwert hat, dann machen 15 Minuten keinen nennenswerten Unterschied. Der Grund für die eingeräumte Wartezeit war auch nie, möglicherweise alkoholisierten Autofahrern die Chance zu geben, noch so gerade am positiven Alkoholtest vorbeizuschrammen und damit auch einem Bußgeld und einem möglichen Führerscheinentzug zu entgehen.
Zuverlässiges Testergebnis bei älteren Geräten erst nach 15 Minuten
Vielmehr ging die gewährte Frist auf ein technisches Manko der älteren Ethylotests zurück. Sie konnten nicht klar unterscheiden, ob sie den Alkoholgehalt im Mund messen oder tatsächlich den Alkoholwert im Blut. Ohne die Viertelstunde Zeitabstand konnte es theoretisch passieren, dass jemand, der beispielsweise eine Alkoholpraline gegessen hatte, einen positiven Alkoholtest ablieferte. Um das zu vermeiden, war die 15-Minuten-Wartezeit-Regel eingeführt worden. Fälschlicherweise interpretierten das viele Autofahrer als eine Art Karenzzeit.
Ohne Wartezeit: Mehr Alkoholtests bei Verkehrskontrollen möglich
Die Wartezeit ist aber mit Einführung von neuen und besseren Testgeräten obsolet geworden. Laut dem Institut für Verkehrssicherheit Vias messen diese Geräte zuverlässig den Alkoholgehalt. Deshalb wird das Recht auf eine Wartezeit jetzt abgeschafft. Das war, so ein Vias-Sprecher auch nötig, weil immer mehr Autofahrer diese 15 Minuten einforderten. Das konnte mitunter lästig werden, denn das kostet vor allem bei großen Verkehrskontrollen natürlich viel Zeit. Mit den modernen Tests und ohne 15 Minuten Wartezeit können die Polizisten dann ab dem 1. Mai wesentlich mehr Autofahrer ins Röhrchen blasen lassen.
sudinfo/sh