Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Cold Case: Durchbruch in einem 30 Jahre alten Vermisstenfall

29.04.202406:2529.04.2024 - 13:20
  • Ostflandern
In diesem Haus lebte Annie De Poortere zum Zeitpunkt ihres Verschwindens
In diesem Haus lebte Annie De Poortere zum Zeitpunkt ihres Verschwindens (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

In einem fast 30 Jahre alten Vermisstenfall hat es jetzt einen Durchbruch gegeben. In der vergangenen Woche waren im ostflämischen Sint-Martens-Latem bei Grabungsarbeiten die sterblichen Überreste einer Frau entdeckt worden. Wie sich herausstellte, stammen die aller Wahrscheinlichkeit nach von der im November 1994 verschwundenen Annie De Poortere.

Es ist der 12. November 1994. Der Mann von Annie De Poortere kommt nach Hause. Er war bei einem Fußballspiel. Doch seine Frau ist verschwunden. Niemand hat eine Erklärung dafür. Einen Moment lang gehen die Ermittler sogar der Frage nach, ob sich die Frau nicht nach Spanien abgesetzt hat, um dort ein neues Leben anzufangen. Aber die Suche bleibt ergebnislos.

Vor einigen Tagen kommt Bewegung in den Vermisstenfall: Auf einem Gartengelände in Sint-Martens-Latem werden bei Grabungsarbeiten sterbliche Überreste entdeckt. Diese stammen aller Wahrscheinlichkeit nach von Annie De Poortere. Eine Genanalyse muss noch die letzte Gewissheit bringen. Besagtes Grundstück liegt gleich neben dem Haus, in dem die damals 48-Jährige wohnte. Was mit Annie De Poortere passiert ist, bleibt indes völlig unklar.

Auf der einen Seite sei sie zwar erleichtert, dass nun endlich Klarheit über das Schicksal ihrer Schwester herrsche, sagte in der VRT Karina De Poortere. Zugleich empfinde sie aber Wut und Trauer. Wut nicht zuletzt auch deswegen, weil die Familie davon überzeugt sei, dass die Polizei damals nicht gründlich genug ermittelt habe…

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-