Ab dem 1. Mai erhalten mehr Menschen einen Zuschuss für eine Brille oder Kontaktlinsen. Der Kauf einer Sehhilfe wird dann bei Erwachsenen mit einer Fehlsichtigkeit von mindestens plus minus sechs Dioptrien unterstützt.
Bisher musste man stärker fehlsichtig sein, um einen Zuschuss zu erhalten. Das teilt das Landesinstitut für Krankenversicherung mit.
Rund 250.000 zusätzliche Personen kommen damit in den Genuss eines Zuschusses zu Brille oder Kontaktlinsen. Die Krankenversicherung rät, sich mit der Krankenkasse oder dem Optiker in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass die Bedingungen für einen Zuschuss erfüllt sind.
Ab dem 1. Mai können Autofahrer außerdem keine Wartezeit mehr vor einem Alkoholtest verlangen. Bislang kann man den Test eine Viertelstunde aufschieben. Die Wartezeit war eingeführt worden, um die Wirkung von "Mundalkohol" zu neutralisieren. Das ist Alkohol, der sich kurz nach dem Trinken noch im Mund befindet und den Alkoholtest beeinflussen kann.
Die neuesten Geräte können aber von sich aus den "Mundalkohol" im Test neutralisieren. Dadurch werde eine Wartezeit überflüssig.
In Belgien ereignen sich jeden Tag im Schnitt zwölf Unfälle, an denen ein Fahrer unter Alkoholeinfluss beteiligt ist.
belga/okr