In Belgien beantragen immer mehr Palästinenser aus dem Gazastreifen Asyl. Seit Jahresbeginn sind es etwa 340 Menschen jeden Monat.
Das sind auffallend viele, weil so gut wie niemand aus dem abgeriegelten Küstengebiet flüchten kann. Die Grenzen sind seit dem Massaker der Hamas in Israel und dem daraus resultierenden Krieg dicht.
Laut dem Ausländeramt haben viele der Asylbewerber, die jetzt nach Belgien kommen, schon vor dem Krieg in einem anderen europäischen Land einen Asylantrag gestellt, zumeist in Ländern, die näher an ihrer Heimat liegen, wie zum Beispiel Griechenland.
Palästinenser, die ihren ersten Asylantrag in Belgien stellen, erhalten so gut wie sicher den Status als anerkannter Flüchtling. Wenn sie aber schon in Griechenland einen Asylantrag gestellt haben, werden sie so gut wie sicher dorthin zurückgeschickt.
vrt/sh/est