Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Parlament der Französischen Gemeinschaft verabschiedet Änderungen an Hochschulgesetz

26.04.202408:1826.04.2024 - 08:52
  • Französische Gemeinschaft
(vlnr.) Die Minister Françoise Bertiaux, Benedicte Linard, Frederic Daerden und Ministerpräsident Pierre-Yves Jeholet am Donnerstag bei der Plenarsitzung im Parlament der Französischen Gemeinschaft in Brüssel
(vlnr.) Die Minister Françoise Bertiaux, Benedicte Linard, Frederic Daerden und Ministerpräsident Pierre-Yves Jeholet am Donnerstag bei der Plenarsitzung im Parlament der Französischen Gemeinschaft in Brüssel (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Das Parlament der Französischen Gemeinschaft hat die Anpassungen am neuen Hochschuldekret verabschiedet. Die Abstimmung erfolgte am Freitagmorgen, nach einer langen Nacht mit heftigen Debatten.

Die Mehrheit kam mit den Stimmen der oppositionellen PTB zustande. Die Vertreter von MR und Les Engagés stimmten dagegen.

Der Streit um das Hochschulgesetz belastet die Koalition aus MR, PS und Ecolo schwer. Vergangene Woche waren die Änderungsanträge bereits im zuständigen Ausschuss von PS und Ecolo mit Hilfe einer Wechselmehrheit mit Unterstützung der PTB gutgeheißen worden.

Mit den beschlossenen Änderungen soll das neue Hochschulgesetz in Teilen entschärft werden. Studenten im ersten Jahr erhalten nun eine Fristverlängerung, um ihre Prüfungen abzulegen. Das Dekret hatte ursprünglich vorgesehen, dass Studenten, die nicht alle Prüfungen bestehen, nicht das zweite Jahr beginnen können.

Für viele Studenten hätte das in der Konsequenz die Exmatrikulation bedeutet.

belga/rtbf/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-