In Belgien sind im vergangenen Jahr 3.907 Tonnen gebrauchter Batterien eingesammelt worden. Das ist ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zu 2023 und ein neuer Rekord, wie die Vereinigung Bebat mitteilt. Bebat organisiert das Einsammeln und Recyceln von Batterien.
Im letzten Jahr sind durch Bebat über 60 Prozent der Batterien, die auf dem Markt waren, eingesammelt worden. Belgien gehört damit zu den Spitzenreitern in Europa. Landesweit gibt es 25.000 Sammelstellen, an denen man gebrauchte Batterien kostenlos abgeben kann.
Batterien enthalten unter anderem Rohstoffe wie Kobalt und Zink. Diese können zum Beispiel in Tablets oder Flugzeugen wiederverwendet werden.
belga/est