Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wenig Euphorie über neue Vorschriften für Flughafen Zaventem

29.03.202418:19
  • Brussels Airport
Ministerin Zuhal Demir
Zuhal Demir (Archivbild: Juliette Bruynseels/Belga)

Die flämische Umweltministerin Zuhal Demir hat eine neue Umweltgenehmigung für den Brüsseler Flughafen Zaventem erlassen. Die Genehmigung ist zeitlich unbefristet, aber auch an Bedingungen geknüpft. So soll die Lärmbelästigung eingeschränkt und das Wachstum des Flughafens begrenzt werden.

Es war ein schwieriger Spagat, den Zuhal Demir machen musste. Denn die Interessen rund um den Flughafen Zaventem gehen weit auseinander. 68.000 Jobs sind mit dem Flughafen verbunden. Die wirtschaftlichen Aspekte und das Wachstumspotenzial wollte Demir ebenso berücksichtigen wie die Bedenken von Umweltschützern und Anwohnern wegen Fluglärms.

Herausgekommen ist folgendes: kein Nachtflugverbot, aber eine Vorschrift für leise Flugzeuge in den Wochenendnächten, Senkung des Lärmpegels allgemein um 30 Prozent bis 2032, bis zum gleichen Jahr ein maximales Wachstum der Flugaktivitäten um 13 Prozent, was insgesamt 240.000 Flüge pro Jahr bedeuten würde.

"Ich verstehe, dass diese Beschlüsse keine Euphorie auslösen", kommentierte die Ministerin selbst am Freitag bei der VRT. Tatsächlich lobte niemand ohne Einschränkungen das, was Demir als Bedingungen für die neuen Umweltgenehmigungen beschlossen hat. Die aktuelle Genehmigung für den Flughafen Zaventem läuft am 8. Juli aus. Bis Ende März musste die neue Genehmigung vorliegen. Das tut sie seit jetzt.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-