Der Kammerausschuss für Verfassungsfragen hat grünes Licht gegeben für die Verankerung des Tierschutzes im Grundgesetz. Der entsprechende Vorschlag wurde einstimmig angenommen, bei drei Enthaltungen.
Für die Änderung der Verfassung ist eine Zweidrittelmehrheit im Parlament nötig. Die Tierschutzorganisation Gaia begrüßte die Ausschussentscheidung.
belga/rop
Es ist anscheinend einfacher die Rechte von Katz und Co in der Verfassung zu verankern, als den deutschsprachigen eine garantierte Vertretung in der Kammer zu gewähren.
Die Tiermenschen der Nation Belgien werden davon profitieren, denn dann wird jede Geldpolitik und ihre Erfinder, die uns Bürger zur Nummer degradiert, zwecks kommerzieller Versklavung, verboten werden müssen ! Wer natürlich diese Tierschutz-Verbesserung nicht will, wird als Tierfeind dastehen.
Schon mal darüber nachgedacht, weshalb wohl 147 der 150 Abgeordneten diese Maßnahme befürworten? So groß kann die Zahl der "Tierfeinde" also nicht sein.
Na ja, nur 147 Abgeordnete... warum nicht alle ? Die Tatsache dass es solch eine Verankerung überhaupt braucht, spricht schon Bände... vor den kommenden Wahlen... Schon mal darüber nachtgedacht ?