Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tödliche Schießerei in Lodelinsart: Ein Polizist getötet, zwei weitere schwer verletzt

18.03.202409:3618.03.2024 - 12:49
Tödliche Schießerei in Lodelinsart
Tödliche Schießerei in Lodelinsart (Bild: Virginie Lefour/Belga)

In Lodelinsart, einer Teilgemeinde von Charleroi, ist eine Polizeiaktion dramatisch geendet.

Bei einer Hausdurchsuchung wurde ein Beamter einer Spezialeinheit getötet. Der Mann war Mitglied des Sondereinsatzkommandos der Föderalen Polizei.

Zwei weitere Polizisten wurden schwer verletzt, einer der beiden schwebt in Lebensgefahr.

Die Polizei war am Montagmorgen um 6:30 Uhr vor einer Wohnung in Lodelinsart vorstellig geworden, um eine Hausdurchsuchung durchzuführen. Bei den Ermittlungen ging es um Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, sowie Drogen- und Waffenhandel.

Kaum hatten sich die Einsatzkräfte als Polizisten zu erkennen gegeben, habe sich eine Tür geöffnet. Der Verdächtige habe eine Waffe durch den Türspalt auf die Beamten gerichtet und das Feuer eröffnet.

Der Angreifer wurde ebenfalls durch Schüsse getroffen und in kritischem Zustand in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er wenig später verstarb.

Premierminister Alexander De Croo (Open VLD) reagierte mit Entsetzen auf die Schießerei. Ein Angriff auf die Ordnungskräfte sei verabscheuungswürdig und werde niemals ungestraft bleiben, schrieb der Premier im Nachrichtendienst X.

Innenministerin Annelies Verlinden (CD&V) und auch Justizminister Paul Van Tigchelt (Open VLD) zeigten sich schockiert und sprachen den Opfern beziehungsweise den Angehörigen ihr Mitgefühl aus.

belga/rtbf/vrt/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-