Die Taskforce "Lebensmittel", die in Reaktion auf die Proteste der Landwirte gegründet wurde, hat am Freitag eine Liste von dringenden Maßnahmen beschlossen. Diese sollen eine Antwort auf die Forderungen der Landwirte sein. Das erklärten der föderale Landwirtschaftsminister Clarinval, Wirtschaftsminister Dermagne und Staatssekretärin Bertrand in einem gemeinsamen Kommuniqué. Der Text sei durch die Mitglieder der Taskforce gutgeheißen worden. Ihr gehören Vertreter der Landwirte und der Handelsketten an.
Eine der Maßnahmen betrifft die Preisgestaltung durch die Entwicklung von Indikatoren. Für jede Branche sollen Mindestpreise festgelegt werden. Wenn die Preisbeobachtungsstelle eine Überschreitung des festgelegten Grenzwerts feststellt, wird sie einen Warnmechanismus auslösen. In dem Fall sollen in Abstimmung mit allen Partnern angemessene Antworten gefunden werden. Eine weitere Maßnahme betrifft die Verschärfung des Verbots von Verkäufen unter dem Selbstkostenpreis. Die Taskforce beschloss außerdem, die Vermarktung belgischer Lebensmittel zu fördern.
Der Verband der Jungbauern FJA hat sich nach der zweiten Sitzung der TaskForce positiv zu den Ergebnissen geäußert. Sie stellten einen Schritt in die richtige Richtung dar, sagte Verbandschef Florian Poncelet in der RTBF. Die Sitzung sei sehr konstruktiv gewesen, auch mit Blick auf die Handelsketten.
belga/cd/sh
Ich bedauere die Landwirte, die zum Wohle unser aller, für weniger Bürokratie auf die Strasse gehen, und genau das Gegenteil wird ihnen aufgebürdet, von unseren Politikern, die offenbar sich mit allem streuben was geht, um die wahren Preistreiber im System nicht mal kalt stellen zu müssen, die Börsen und ihre zügellose Spekulation auf alles was nicht bei 3 auf den Bäumen ist. Um das allgemein zu vertuschen wurde vor 20 Jahren das Sparkredo auf die Fahnen geschrieben, um den Produzierenden ein schlechtes Gewissen einreden zu können, und gleichzeitig eine unproduktive Bürokratie noch weiter aufblähen zu können, a la 'Klüngel'... Das hat schon alles Methode... eine Preisbeobachtungsstelle... Die braucht man um alles weiter laufen lassen zu können wie gehabt, und um sich gleichzeitig die schmutzigen Finger weiss zu tünschen...