Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien beteiligt sich am Abwurf von Hilfsgütern über dem Gazastreifen

01.03.202413:1601.03.2024 - 18:09
  • Gaza-Krieg
  • Israel
  • Nahost
  • Palästinensische Autonomiegebiete
Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder
Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)

Belgien wird sich am Abwurf von Hilfsgütern über dem Gazastreifen beteiligen. Das hat der Ministerrat entschieden. Demnach soll bereits am kommenden Montag ein belgisches Transportflugzeug in die Region aufbrechen.

Die Operation erfolge auf Anfrage von Jordanien, das schon mehrmals Lebensmittel und medizinisches Material über dem Krisengebiet abgeworfen habe. Belgien will Hilfsgüter im Gegenwert von 500.000 Euro zur Verfügung stellen: medizinisches Material im Wert von 400.000 Euro, Lebensmittel für 100.000 Euro.

Die Hilfsgüter aus den Beständen der schnellen Katastropheneinsatztruppe B-Fast sollen an Bord eines Transportflugzeugs erst mal nach Jordanien gebracht werden. Ein Voraustrupp sei schon vor Ort. Die Maschine vom Typ A400M solle am Montag in die Region aufbrechen, sagte Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder in der RTBF. Der Abwurf der Hilfsgüter solle möglich schon in der kommenden Woche erfolgen.

Jordanien hat solche Operationen schon häufiger durchgeführt. Und das Land sei an sie herangetreten mit der Bitte, sich an der Hilfsmission zu beteiligen, sagte Außenministerin Hadja Lahbib. Hier gehe es auch darum, die Landrouten zu meiden. Und es gehe also auch darum, Katastrophen wie die von Donnerstag zu verhindern, als nach der Ankunft eines Hilfskonvois in Gaza-Stadt bei Tumulten über 100 Menschen getötet worden waren.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-