Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgische Wirtschaft im letzten Quartal um 0,3 Prozent gewachsen - Inflation steigt auf 3,2 Prozent

28.02.202414:26
  • Nationalbank
  • Statbel
Inflation (Illustrationsbild)
Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga

Die belgische Wirtschaft ist im letzten Quartal 2023 im Vergleich zu den Vormonaten um 0,3 Prozent gewachsen. Dies geht aus den Zahlen der Nationalbank hervor. In einer Schätzung war die Nationalbank von 0,4 Prozent ausgegangen.

Im gesamten Jahr wurde ein Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent registriert. Die Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe ging im Vergleich zum Vorquartal um 0,8 Prozent zurück. Im Dienstleistungssektor gab es ein Wachstum von 0,6 Prozent und im Baugewerbe von einem Prozent. Auch die privaten Haushalte gaben im vierten Quartal 0,5 Prozent mehr aus.

Die Inflation steigt unterdessen weiter an. Im Januar lag sie bei 1,75 Prozent, im Februar bei 3,20 Prozent. Das gab das Statistikamt Statbel bekannt. Sie war seit August letzten Jahres nicht mehr so hoch. Damals lag sie bei über vier Prozent.

Die Kerninflation sank den neunten Monat in Folge auf 4,25 Prozent. Sie berücksichtigt nicht die Preisentwicklung bei Energieträgern und unverarbeiteten Nahrungsmitteln. Die Inflation bei Nahrungsmitteln ging ebenfalls zurück und liegt bei 4,65 Prozent, verglichen mit mehr als 6,5 Prozent im Januar.

Die wichtigsten Preiserhöhungen im Februar betrafen Erdgas, Strom, Kraftstoffe, Hotelzimmer, Mieten, Gemüse und alkoholische Getränke, so Statbel. Süßwaren, Feriendörfer und Produkte für Haustiere wirkten sich dagegen negativ auf den Index aus.

belga/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-