Das Verkehrsinstitut Vias macht sich dafür stark, dass bei Kontrollen im Straßenverkehr auch überprüft wird, ob Fahrer Lachgas konsumiert haben.
Studien aus den Niederlanden hätten gezeigt, dass die Fahrtüchtigkeit bis zu 45 Minuten nach der Einnahme eingeschränkt sei, so Vias.
Lachgas ist in den letzten Jahren zu einer beliebten Partydroge geworden. Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht beschreibt die Wirkung mit einem Gefühl von Losgelöstheit und Euphorie.
Lachgas ist günstig und leicht verfügbar. Deswegen ist es als Droge populär.
dpa/mh