Die neuen Staatsanleihen mit einjähriger Laufzeit werden einen Bruttozinssatz von drei Prozent haben, die mit dreijähriger Laufzeit einen Zinssatz von 2,5 Prozent. Das hat die Schuldenagentur am Dienstagmorgen mitgeteilt. Die Zeichnungsfrist beginnt diesen Donnerstag und endet am 1. März.
Innerhalb der Föderalregierung herrscht derweil weiter Uneinigkeit darüber, ob die üblichen 30 Prozent Quellensteuer erhoben werden sollen oder ein vorteilhafterer Steuersatz von 15 Prozent. Dies würde - je nachdem - eine Nettorendite von 2,55 oder 2,1 Prozent bedeuten. Bei den Staatsbons mit dreijähriger Laufzeit wird die Nettorendite 1,75 Prozent betragen.
Premierminister Alexander De Croo sagte am Morgen im flämischen Rundfunk, dass eine Steuersenkung auf Staatsbons andere Anleger benachteiligen würde, die den vollen Quellensteuersatz von 30 Prozent zahlen. Der Staat müsse darauf achten, niemanden zu diskriminieren.
vrt/jp/mh
Der ermäßigte Quellensteuersatz von 15% für Belgische Staatsanleihen wäre ein sehr starker Kaufanreiz und käme dem belgischen Staat zugute.
Daher bin ich für die Besteuerung von 15% Quellensteuer.
Der Belgische Staat sollte auf diesen Vorteil nicht verzichten !
m