Die Energiepreise sinken weiter. Strom und Erdgas kosten im Februar rund zehn Prozent weniger als im Januar. Das berichtet die Energieregulierungsbehörde Creg.
Bei einem variablen Vertrag kostet die Megawattstunde Strom durchschnittlich 145 Euro, bei einem fixen Vertrag sind es etwas mehr: 191 Euro. Ähnlich ist es beim Erdgas. Dort kostet die Megawattstunde 45 Euro bei einem variablen Vertrag und 62 Euro bei einem fixen Vertrag.
Wer sich also jetzt für einen festen Vertrag entscheidet, bezahlt auf Jahresbasis rund 500 Euro mehr als mit einem variablen Vertrag. Vorausgesetzt natürlich, die Preise steigen nicht. Denn dann wird der variable Vertrag teurer und die Differenz wird kleiner.
Auch wenn die Preise in den letzten Monaten gefallen sind, sind Strom und Gas immer noch teurer als vor ein paar Jahren.
belga/vk