Seit Jahresbeginn sind in Belgien mindestens 15 Menschen bei Wohnungsbränden ums Leben gekommen. Das sind mehr als doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum letztes Jahr. Eine genaue Erklärung für den starken Anstieg gibt es noch nicht. Die meisten Wohnungsbrände passieren ohnehin im Winter. Weil es kälter ist und früher dunkel wird, gehen die Menschen früher schlafen.
Wohnungsbrände entstehen meist dann, wenn die Menschen schlafen. Oft vergessen sie zum Beispiel, dass noch ein Feuer brennt. Brandexperten raten, nachts keine elektronischen Geräte aufzuladen und genügend Rauchmelder im Haus zu installieren.
vrt/vk