Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jeden Tag verunglücken 14 Kinder und Jugendliche auf dem Schulweg

24.01.202406:25
Illustrationsbild: Siska Gremmelprez/Belga
Illustrationsbild: Siska Gremmelprez/Belga

Jeden Tag verunglücken in Belgien 14 Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die Schule. Das berichtet am Mittwoch die Zeitung Het Laatste Nieuws unter Berufung auf Zahlen des FÖD Mobilität und Transportwesen für das Schuljahr 2021-2022. Die Dunkelziffer dürfte allerdings noch höher liegen, weil nicht alle Unfälle gemeldet werden.

Insgesamt sind im Schuljahr 2021-2022 knapp 2.600 Unfälle von Kindern und Jugendlichen auf dem Schulweg erfasst worden. Wie die Zeitung weiter ausführt, hat die Zahl von Unfällen mit Verletzungen dabei seit 2018 leicht zugenommen. Ein kleiner Lichtblick ist allerdings, dass die Zahl der tödlichen Unfälle dennoch fast gleich geblieben ist.

Aus den Statistiken geht hervor, dass das Risiko für einen Unfall stark altersabhängig ist: In der Altersgruppe zwischen zwölf und 16 Jahren ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, also in dem Alter, in dem die Kinder beginnen, selbstständig in die Schule zu gehen, beispielsweise mit dem Fahrrad oder Moped. Am höchsten ist die Unfallwahrscheinlichkeit demnach für Jungen im Alter von 16 Jahren.

Bei den Unfällen ist aber auch ein zeitlicher Zusammenhang zu erkennen: Es geschehen deutlich mehr Unfälle, nämlich rund ein Drittel, auf dem Rückweg von der Schule als auf dem Hinweg. Außerdem spielt auch der Wochentag eine Rolle: Die meisten Kinder und Jugendlichen verunglücken donnerstags und freitags.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-