Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rahmentarifabkommen - Was macht die Regierung?

09.02.201106:15
Yves Leterme
Yves Leterme (Archivbild 2011)

Das Kernkabinett befasst sich heute in Brüssel mit dem Rahmentarifabkommen für die Privatwirtschaft. Zur Debatte steht die Frage, wie die Regierung sich verhalten soll, nachdem die sozialistische und die liberale Gewerkschaft den Entwurf des Abkommens verworfen haben.

Mitte Januar hatten sich die Spitzenvertreter von Arbeitgebern und Gewerkschaften über den Entwurf zu einem neuen zweijährigen Rahmentarifabkommen - man spricht auch von Manteltarifabkommen -
für die Privatwirtschaft geeinigt.

Das Projekt beinhaltet Rahmenvereinbarungen zur Entwicklung der Löhne, sowie zu den Arbeitsbedingungen im Allgemeinen.

Es ist eine Art Leitfaden, an dem sich die Sozialpartner bei Lohnverhandlungen in den einzelnen Wirtschaftszweigen und Betrieben zu orientieren haben.

Letzte Woche sollte die Basis der drei größten Gewerkschaften des Landes das Abkommen ebenfalls gutheißen, doch die sozialistische und die liberale Gewerkschaft legten ihr Veto ein.

In diesem Fall fungiert normalerweise die Regierung als Schiedsrichter. Das ist diesmal nicht so klar, weil die derzeitige Regierung Leterme in Erwartung einer neuen Regierung nur die laufenden Amtsgeschäfte regelt.

Leterme: Logisch aufgebautes und gleichgewichtiges Abkommen

Wie inoffiziell verlautete, will Premierminister Leterme den Entwurf des Rahmentarifabkommens trotzdem uneingeschränkt übernehmen und in Gesetzestexte kleiden, weil es sich, so wird der Premier zitiert, um ein "logisch aufgebautes und gleichgewichtiges Abkommen" handle. Darüber hinaus denkt er an einige zusätzliche Maßnahmen, über deren Inhalt nichts Näheres bekannt wurde, die den Wünschen sowohl der Arbeitgeber als auch der Gewerkschaften entgegenkommen.

Ob über diesen Vorschlag Letermes auf Regierungsebene Einvernehmen erzielt werden kann, müsste sich heute zeigen.
Politische Beobachter erwarten, dass die frankophonen Sozialisten zögern könnten, den Entwurf gutzuheißen, weil die ihnen nahestehende sozialistische Gewerkschaft ihn verworfen hat.

Bild: Didier Lebrun (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-