Der Trend, immer mehr Angestellten einen Firmenwagen zur Verfügung zu stellen, scheint gestoppt. Besaßen 2018 noch 11,5 Prozent der Angestellten in Belgien einen Firmenwagen, so waren es vier Jahre später (2022) bereits 14,8 Prozent.
Im vergangenen Jahr fiel diese Zahl auf 14,6 Prozent zurück. Besonders deutlich sei der Rückgang bei den jüngeren Angestellten.
Das habe verschiedene Gründe. Zum einen würden Unternehmen nicht mehr so schnell wie früher Angestellte mit einem Firmenwagen ausstatten. Oft müsste man jetzt mindestens ein Jahr bei dem Unternehmen arbeiten, bevor man ein Auto bekäme.
Zum anderen sei es für jüngere Angestellte oft ein Problem, dass Unternehmen mittlerweile vor allem E-Autos als Firmenwagen zur Verfügung zu stellen. Gerade junge Angestellte wohnen oft in Wohnungen und haben zu Hause keine Möglichkeit, das Auto aufzuladen.
Die Zahlen, auf die sich Le Soir bezieht, stammen vom Unternehmen SD Worx, das auf Dienstleistungen im Bereich des Personalmanagements spezialisiert ist.
Kay Wagner