Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sicherheitsabstand auf der Autobahn: Vias plant neue Kampagne

27.12.202308:5327.12.2023 - 12:20
Verkehr auf der Autobahn
Illustrationsbild: Eric Lalmand/Belga

Auf den Autobahnen in Belgien halten die meisten Fahrer nicht genügend Sicherheitsabstand. Das belegt eine Studie des Verkehrssicherheitsinstitutes Vias. Dabei kam heraus, dass sechs von zehn Autofahrern weniger als zwei Sekunden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten. Etwa jeder vierte PKW hält sogar nur einen Abstand von weniger als einer Sekunde ein.

Etwas besser ist die Lage bei LKW und Bussen: 70 Prozent der Fahrer halten den vorgeschriebenen Mindestabstand von 50 Metern ein. Für die Studie wurden knapp vier Millionen Personenwagen sowie 400.000 Busse und LKW beobachtet.

Für PKW-Fahrer gibt es bislang keine eindeutige Regelung. In der Straßenverkehrsordnung heißt es lediglich, dass Autofahrer einen "ausreichenden Sicherheitsabstand" einhalten müssen.

Mit der neuen Straßenverkehrsordnung wird der Sicherheitsabstand auf mindestens zwei Sekunden festgelegt. Die neue Verordnung tritt im Herbst 2025 in Kraft. Die Frage ist nur: Wie genau soll das kontrolliert werden?

Vias will im kommenden Jahr mit einem Pilotprojekt beginnen, um verschiedene Methoden zu testen. "Dass das möglich ist, sehen wir in der Bundesrepublik Deutschland", sagt Vias-Sprecher Benoit Godart. "Dort werden zu diesem Zweck Kameras eingesetzt. Wir wollen das jetzt hier in der Praxis testen, auch um zu schauen, wie man die Kameras am besten platziert."

Und wie will ein Autofahrer wissen, ob er nun wirklich mindestens zwei Sekunden vom Vordermann entfernt ist? Erstmal einen Referenzpunkt suchen, etwa einen Lampenmast. "Und dann 'Last night a DJ saved my life' sagen", rät der niederländischsprachige Vias-Sprecher Stef Willems. "Dann sind zwei Sekunden um."

vrt/rtbf/rop/sh/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-