Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neuer Evakuierungsflug aus Gaza in Melsbroek gelandet

12.12.202306:10
  • Nahost
Militärflughafen Melsbroek (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga

In der Nacht von Montag auf Dienstag ist ein neuer Evakuierungsflug mit Menschen aus Gaza auf dem Militärflughafen Melsbroek gelandet. Das hat die VRT bestätigt. An Bord der Maschine haben sich laut Angaben des Verteidigungsministeriums 146 Personen befunden.

Es ist der mittlerweile dritte Flug gewesen, mit dem belgische Staatsbürger beziehungsweise berechtigte Angehörige belgischer Staatsbürger aus dem Kriegsgebiet in Nahost ausgeflogen worden sind. Unter den rund 140 evakuierten Personen dieses Flugs sollen sich laut Angaben von Außenministerin Hadja Lahbib zahlreiche Kinder befunden haben. Sie würden nach Belgien in Sicherheit gebracht, so Lahbib weiter.

Nach ihrer Landung auf dem Flughafen von Melsbroek sind die Evakuierten zunächst von der Landesverteidigung in Obhut genommen worden. Wie Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder über den Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, mitgeteilt hat, sollen die Menschen zunächst im Militärkrankenhaus von Neder-Over-Hembeek medizinisch untersucht und behandelt werden.

Damit verbleiben nach aktuellem Kenntnisstand noch etwa 110 belgische Staatsbürger und berechtigte Angehörige im Gazastreifen. Ob und wann sie evakuiert werden können, bleibt unklar. Belgien werde weiter alles tun, um sich um die dort verbleibenden Personen zu kümmern, so Außenministerin Lahbib.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-