Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Protestaktion gegen Erweiterung des Brussels Airport in Zaventem

13.11.202306:40
  • Brussels Airport
Der Brüsseler Flughafen in Zaventem
Der Brüsseler Flughafen in Zaventem (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

600 Demonstranten haben am Sonntag gegen die Erweiterung des Brüsseler Flughafens in Zaventem protestiert. Sie forderten unter anderem, dass die Zahl der Flüge begrenzt wird, Nachtflüge verboten werden und eine Art Umweltzone für den Flughafen eingerichtet wird.

Mitte kommenden Jahres laufen die Umweltauflagen für den Flughafen aus und müssen neu bestimmt werden. Die Leitung des Brussels Airport hofft, dass die neuen Umweltauflagen den Wachstumsplänen des Flughafens Rechnung tragen. Die Perspektiven des Flughafens weisen nämlich in Richtung Wachstum. Sowohl beim Passagieraufkommen als auch bei den Frachtflügen rechnet der Flughafen in den kommenden Jahren mit einer Entwicklung nach oben.

Die Demonstranten von Sonntag befürchten, dass dieses Wachstum Nachteile für die Anwohner des Flughafens bringen wird. Sie fürchten vor allem eine Ausweitung der Infrastruktur des Flughafens, mehr Lärm und mehr Luftverschmutzung. Falls die neuen Umweltauflagen den Forderungen der Demonstranten nicht Rechnung tragen sollten, würden sie eventuell vor Gericht ziehen, kündigten sie an.

Bei den Demonstranten handelte es sich vor allem um Bewohner aus Anrainergemeinden des Flughafens sowie Mitgliedern von Umweltschutzorganisationen.

Die neuen Umweltauflagen müssen von der flämischen Regionalregierung bestimmt werden. Denn der Brussels Airport liegt auf dem Gebiet der Region Flandern.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-