Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

AWSR startet Quiz zur Verkehrssicherheit

06.11.202315:27
Verkehr in Brüssel (Bild: Siska Gremmelprez/BELGA)
Illustrationsbild: Siska Gremmelprez/Belga

Ist der Führerschein erstmal in der Tasche, informieren sich die meisten Autofahrer nicht mehr über Änderungen und Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung. Dabei ändern sich manche Bestimmungen mit der Zeit. Die wallonische Agentur für Verkehrssicherheit hat ein neues Online-Quiz zu den Verkehrsregeln gestartet.

Darf ein Fußgänger auf dem Radweg gehen, wenn es keinen eigenen Bürgersteig gibt? Antwort: Ja, darf er. Wer bei dem Quiz mitmacht, soll zehn Fragen beantworten. Für jede Antwort hat man 30 Sekunden Zeit. Bis zum 6. Dezember kann man am Wettbewerb teilnehmen und ein Fahrsicherheitstraining oder andere Preise gewinnen. Zu finden ist das Quiz unter quizdelaroute.be - allerdings nur auf Französisch und Niederländisch, nicht auf Deutsch. Der Schwerpunkt der Fragen liegt in diesem Jahr bei der sogenannten sanften Mobilität.

Denn die ist auf dem Vormarsch - immer mehr Menschen gehen zu Fuß, fahren Fahrrad, Roller oder ein anderes Gefährt ohne Verbrennungsmotor - auch auf dem Weg zur Arbeit. Das hat auch Nachteile: Verkehrsunfälle rund um die sanfte Mobilität zur Arbeit sind stark gestiegen. Sie machen schon rund ein Drittel aller Arbeitsunfälle aus. Denn ein Verkehrsunfall auf dem Weg zur Arbeit gilt als Arbeitsunfall. In den letzten sieben Jahren gab es einen Anstieg um 60 Prozent. Das geht aus einer neuen Statistik der AXA-Versicherung hervor.

Mehr Sensibilisierung für die Gefahren und Schulungen zum richtigen Verhalten sind laut AXA angebracht. Auch wenn den Zahlen zufolge mehr als die Hälfte der Unfälle auf dem Weg zur Arbeit nur leichte Verletzungen hinterlassen, können sie doch erhebliche Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Unternehmen haben, weil die Verletzten eine Zeit lang ausfallen.

Einige Unternehmen wollen den Umstieg aufs Fahrrad gar nicht mehr fördern. Vor allem die Betriebe, in denen Sicherheitsstatistiken eine besondere Bedeutung haben, zum Beispiel die sogenannten Seveso-Betriebe. Das sind Betriebe, in denen mit gefährlichen Stoffen gearbeitet wird. Wenn es dort viele Arbeitsunfälle gibt, kommt der Betrieb in Verruf. Die Unternehmen wollen sich die Statistik nicht durch Verkehrsunfälle ruinieren. Denn die Statistik unterscheidet nicht zwischen einem "echten" Arbeitsunfall und einem Verkehrsunfall auf dem Weg zur Arbeit. Logischer wäre es, diese beiden Arten von Unfällen getrennt voneinander zu behandeln. Das ist aber noch nicht der Fall.

avenir/mitt/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-