Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zahl der Krebs- und Diabetespatienten nimmt deutlich zu

06.11.202306:36
Chemotherapie im Krankenhaus (© Bildagentur PantherMedia / SimpleFoto)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / SimpleFoto

Die Zahl der Krebs- und Diabetespatienten in Belgien ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das berichten die Zeitungen Le Soir und La Libre Belgique. Ein gemeinsamer Grund für die wachsende Zahl von Krebs- und Diabetespatienten sei die immer älter werdende Gesellschaft.

Sowohl Krebs als auch Diabetes seien Krankheiten, die vor allem ältere Menschen befallen. Allerdings nicht ausschließlich, bemerken sowohl Le Soir als auch La Libre Belgique in ihren Analysen.

Le Soir hat sich mit den Krebszahlen beschäftigt. Um gut 30 Prozent innerhalb der vergangenen 15 Jahre sei die Zahl der Krebskranken gestiegen. Das habe das Institut für nachhaltige Entwicklung festgestellt. Neben der wachsenden Zahl der älteren Menschen sei auch der allgemeine Bevölkerungsanstieg in Belgien ein Grund für die Zunahme der Krebskrankheiten.

Bei Diabetes liegt das Problem vor allem beim zunehmenden Übergewicht der Menschen, erklärt La Libre Belgique. Die Zahl der Diabeteskranken ist um ein Viertel in 15 Jahren gestiegen. Zu wenig Bewegung und ungesundes Essen seien die Hauptgründe dafür.

Die Zeitung beruft sich bei diesen Zahlen auf eine Statistik, die das Institut für öffentliche Gesundheit Sciensano bereits im Juni veröffentlicht hat. Am 14. November ist der internationale Diabetes-Tag.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-