Wer eine sogenannte E-Box benutzt, bekommt ab Mittwoch Bußgeldbescheide für Verkehrssünden nicht mehr per Post auf Papier, sondern direkt in seine E-Box.
Dabei handelt es sich um einen elektronischen Briefkasten, über den Behörden offizielle Dokumente an Bürger verschicken können. Für die Bürger besteht aber keine Pflicht, die E-Box zu nutzen.
Strafzettel landeten auch schon vorher in der E-Box, allerdings wurden sie parallel dazu auch per Post verschickt. Das entfällt nun. Wird ein Strafzettel nicht bezahlt, kommt aber weiterhin eine Mahnung per Post.
vrt/okr
Ich persönlich finde das keine schlechte Idee aber ich schaue so selten auf meine e-mail und kenne auch welche die garkeine haben und dann direkt ne Mahnung kommt per post warum nicht wie vorher machen am Auto hängen?
Die e-mail könnten auch in criminellen Händen gelangen ?!