Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vandenbroucke: Ozempic unter Auflagen doch auch bei schwerem Übergewicht

26.10.202318:44
Ozempic
Archivbild: Dirk Waem/Belga

Das Medikament Ozempic soll unter gewissen Auflagen doch weiterhin bei schweren Fällen von Fettleibigkeit verschrieben werden können. Das hat der föderale Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke nach Beratungen mit Experten mitgeteilt. Vandenbroucke hatte zuvor erwogen, die Verschreibung des Medikaments für Nicht-Diabetes-Patienten zu untersagen.

Ozempic ist ursprünglich zur Behandlung von Diabetes Typ II entwickelt worden. Allerdings ist die Nachfrage nach dem verschreibungspflichtigen Medikament geradezu explodiert, weil es auch als Wundermittel zum Abnehmen gilt. Gesundheitsexperten warnen deshalb seit Längerem davor, dass selbst Diabetes-Patienten nicht mehr ausreichend versorgt werden könnten.

Gesundheitsminister Vandenbroucke wollte die Verschreibung deshalb streng begrenzen. Nach scharfer Kritik unter anderem von Ärzten und der flämischen Diabetesliga ist er nun aber zurückgerudert nach Beratungen mit der Taskforce der föderalen Arzneimittelagentur.

Bei Fällen von sehr schwerer Fettleibigkeit könne Ozempic doch weiter verschrieben werden, so Vandenbroucke nun, sprich bei einem Body-Mass-Index von über 35 oder gegebenenfalls auch bei einem Wert von 30, falls zusätzliche Gesundheitsprobleme vorliegen.

Voraussetzung sei allerdings, dass die Behandlung von Spezialisten wie Endokrinologen begonnen worden sei, so Vandenbroucke gegenüber der VRT. Das garantiere dann auch, dass die Behandlung nicht nur aus dem Schlucken von Pillen bestehe, sondern dass den Patienten mit einem ganzen Aktionsplan geholfen werde.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-