Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Immer mehr Rentner sind selbstständig tätig

03.10.202312:48
Senior am Steuer (Illustrationsbild: © daisy-daisy/PantherMedia)
Illustrationsbild: © daisy-daisy/PantherMedia

Es gibt Arbeitnehmer, die sehnen sich danach, mit 65 endlich in Rente zu gehen. Es gibt aber auch Menschen, die dann einfach weiter arbeiten wollen - und die werden immer mehr.

Noch nie zuvor waren so viele Rentner selbstständig tätig wie jetzt. Innerhalb von vier Jahren ist ihre Zahl um fast ein Drittel gestiegen. Das zeigen die Daten des Nationalen Instituts für die soziale Sicherheit der Selbstständigen. Rund jeder 20. Über-65-Jährige in Belgien arbeitet als Selbstständiger - und das macht er nicht nur mal kurz. Im Schnitt sind die beruflich aktiven Rentner 70 Jahre alt.

Ein Grund für den Anstieg ist sicher der demografische Wandel. Die Babyboomer gehen in Rente und es rücken nicht mehr so viele junge Menschen in den Arbeitsmarkt nach. Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und der wird durch arbeitende Rentner ein Stück aufgefangen.

Nicht bereit für den Ruhestand

Viele 65-Jährige fühlen sich noch nicht bereit für den Ruhestand. Das sind zum einen Menschen, die ihr Leben lang schon selbstständig waren und nach ihrem 65. Lebensjahr einfach weitermachen, wie zum Beispiel Ärzte, Rechtsanwälte, Buchhalter. Da ist der Beruf wohl auch eine Leidenschaft. Es sind aber auch Menschen, die erst im Rentenalter als Selbstständige arbeiten. Oft steckt dahinter ein sozialer Antrieb. Menschen über 65 haben viele Erfahrungen und Fähigkeiten, die sie zum Beispiel als Berater weitergeben möchten. Nicht zuletzt verdienen sie zu ihrer Rente Geld hinzu.

Dass die Rentner lieber selbstständig arbeiten und nicht als Angestellte oder Flexi-Jobber, begründet der Arbeitssoziologe Geert van Hootegem von der KU Löwen in der VRT mit zwei Aspekten. Zum einen bietet das Statut des Selbstständigen eine gewisse Freiheit. Man entscheidet selbst, wie viel man arbeitet und ob man sich morgens in den Stau stellt. Zum anderen haben es ältere Arbeitnehmer trotz des Fachkräftemangels schwer auf dem Arbeitsmarkt. Sie sind teurer als junge Kräfte. Das sieht man auch bei jemandem, der im fortgeschrittenen Alter arbeitslos wird. Der hat es schwer, eine neue Anstellung zu finden. Als Selbstständiger ist man auch bei der Bezahlung flexibler.

Zusätzliche Arbeit als Rentner lohnt sich

Die zusätzliche Arbeit als Rentner lohnt sich. Darauf macht der Personaldienstleister Liantis in der Zeitung Het Laatste Nieuws noch einmal aufmerksam. Wer mindestens 65 Jahre alt ist, darf unbegrenzt hinzu verdienen, das ist seit 2015 möglich. Auch wer jünger ist, darf unbegrenzt hinzuverdienen, wenn er mindestens 45 Berufsjahre nachweisen kann. Wobei das zusätzliche Einkommen natürlich den üblichen Abgaben unterliegt, also auch versteuert werden muss.

Im Schnitt verdienen die selbstständigen Rentner nach Abzug von Berufsaufwendungen, Sozialabgaben und Steuern 625 Euro pro Monat hinzu - zusätzlich zu ihrer eigentlichen Rente wohlgemerkt.

nln/vrt/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-