Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Internationaler Brustkrebsmonat - besonders im südlichen Landesteil noch viel Luft nach oben

02.10.202312:41
Brustkrebs (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Bild: Laurie Dieffembacq/Belga

Auch wenn sich schon viel getan hat in puncto medizinischer Fortschritt: Krebs ist und bleibt eine ernstzunehmende Bedrohung, für die immer wieder sensibilisiert wird. Im Oktober wird international Vorsorge, Früherkennung und Erforschung von Brustkrebs in den Fokus gestellt. Wie notwendig das ist, sieht man auch am Beispiel Belgien besonders stark.

Es gibt Spitzenplätze, auf die man liebend gerne verzichten würde, aber die Zahlen sind laut der Sprecherin der Brustkrebs-Vereinigung Think Pink Belgien, Tiffany Bulteau, eindeutig: Bei den bestätigten Brustkrebsfällen steht Belgien - bezogen auf die Bevölkerungszahl - auf Platz eins, gefolgt von seinen Nachbarländern Niederlande, Luxemburg und Frankreich.

Mehr als 11.000 Personen erkranken demnach in Belgien jedes Jahr an Brustkrebs, jede achte Frau sei betroffen, erklärt Bulteau im Interview mit der RTBF. Und die Think-Pink-Sprecherin räumt auch gleich noch mit einem anderen Missverständnis beziehungsweise regelrechtem Tabu auf: Brustkrebs trifft zwar vor allem Frauen, aber längst nicht nur Frauen. Auch rund 100 Männer würden pro Jahr in Belgien mit Brustkrebs diagnostiziert.

Bei Brustkrebs gibt es wie auch bei anderen Krebsarten viele Faktoren, die eine Rolle spielen können. Darunter welche, auf die man Einfluss nehmen kann, etwa, was Bewegung, Ernährung, Alkohol- und Tabakkonsum angeht. Auf andere Faktoren hat man hingegen leider keinen Einfluss. Zu diesen gehören etwa genetische Veranlagungen und körperliche Faktoren wie zum Beispiel die sogenannte "Brustdichte". Auch Brustkrebserkrankungen im engeren familiären Umfeld können auf ein erhöhtes Risiko hinweisen.

Brustkrebs am wahrscheinlichsten ab 50

Eine sehr große Rolle spielt aber vor allem das Alter. Die Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs zu erkranken, ist in der Altersgruppe zwischen 50 und 69 Jahren am höchsten.

80 Prozent der diagnostizierten Brustkrebsfälle betreffen Über-50-Jährige. Nur fünf Prozent der Fälle treten hingegen bei Unter-40-Jährigen auf.

Unabhängig vom Alter gilt aber ganz grundsätzlich: Je früher Krebs erkannt wird, desto größer sind die Chancen auf Heilung und desto weniger schwere Geschütze müssen bei der Behandlung aufgefahren werden.

Früherkennung

Angesichts des Zusammenhangs zwischen Alter und Brustkrebs konzentriert sich die staatlich organisierte Früherkennung aber natürlich auf die Altersgruppe mit dem höchsten Risiko, also auf die 50- bis 69-jährigen Frauen.

Alle zwei Jahre seien diese Mammografie-Untersuchungen beziehungsweise Screenings kostenlos, betont die Think-Pink-Sprecherin. Und sie könnten die Detektion von Brustkrebs ermöglichen, noch bevor überhaupt Symptome aufträten. Deswegen sei die Einstellung mancher Frauen auch fatal, eine Mammografie abzulehnen, nur weil sie keine Symptome oder Beschwerden hätten.

Besonders stark ausgeprägt ist diese Haltung offenbar im südlichen Landesteil. In Flandern gingen immerhin 54 Prozent der eingeladenen Frauen zur Vorsorgeuntersuchung. In Brüssel seien es aber nur acht Prozent und in der Wallonie sogar nur vier Prozent. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, der zeigt, wie groß der Aufklärungs- und Sensibilisierungsbedarf noch ist in Belgien. Denn das auf europäischer Ebene festgelegte Ziel sind 75 Prozent, davon ist selbst Flandern noch meilenweit entfernt, von den Frankophonen mal ganz zu schweigen.

Selbstuntersuchung

Neben diesen Mammografie-Screenings sei es aber auch essenziell, wieder und wieder darauf zu pochen, wie wichtig die regelmäßige Brustkrebs-Selbstuntersuchung sei, unterstreicht Bulteau. Angefangen bei jungen Frauen bis hin ins höhere Alter.

Selbst bei Über-50-Jährigen würden noch zehn Prozent der Brustkrebsfälle nicht über Mammografie-Screenings entdeckt, sondern durch Selbstuntersuchung. Das zeige, wie wichtig diese Praxis sei und warum sie von Anfang an zur Vorsorge dazugehören müsse.

Mehr Informationen über Brustkrebs gibt es unter anderem auch im Bürgerinformationsportal der Deutschsprachigen Gemeinschaft oder auf der Homepage der Vereinigung Think Pink in französischer, niederländischer und englischer Sprache.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-