Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weitere Gewerkschaften verwerfen Tarifabkommen

01.02.201106:15
Setca ruft zum Streik auf
Setca ruft zum Streik auf

Die christliche Angestelltengewerkschaft hat das geplante Rahmentarifabkommen für die Privatwirtschaft verworfen. Die Vereinbarung sei sowohl aus Sicht der Angestellten als auch aus Sicht der Arbeiter unannehmbar.

Sowohl in der Wallonie als auch in Flandern stimmten die Delegierten von CNE und LBC mit großer Mehrheit gegen den vor zwei Wochen ausgehandelten Entwurf. Vor allem der niedrige Anstieg der Löhne (0,3 Prozent für das Jahr 2012) und die nur schrittweise Angleichung der Statute von Arbeitern und Angestellten stoßen der CNE und der LBC sauer auf. Sie gefährdeten die Sozialsicherheit, heißt es.

Heute stimmt der Gewerkschaftsbund von CSC und ACV über das ausgehandelte Abkommen ab. Die Angestelltenbranche macht dabei etwa ein Fünftel der Stimmen aus.

Am Montag wurde im gesamten Raum Charleroi gegen das Rahmentarifabkommen gestreikt. Dazu aufgerufen hat die sozialistische Angestelltengewerkschaft SETCa (Teil der FGTB). Der Entwurf für das Rahmentarifabkommen war bereits von der sozialistischen Angestelltengewerkschaft abgelehnt worden. Das Rahmentarifabkommen schreibt die Lohn- und Arbeitsbedingungen für dieses und nächstes Jahr fest.

Wird das Abkommen definitiv verworfen, muss die Regierung vermitteln. Die Frage ist, ob auch eine geschäftsführende Regierung dies darf.

belga/vrt/jp - Bild: Eric Lalmand (Archivbild belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-