Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Immer mehr Belgier nehmen psychologische Hilfe in Anspruch

26.09.202306:19
Psychologe
Illustrationsbild: Panther Media

Seitdem die Krankenkassen auch die Kosten für psychologische Hilfe erstatten, hat die Zahl der Belgier stark zugenommen, die diese Angebote in Anspruch nehmen. Dennoch würden noch immer über 40 Prozent der Betroffenen nach eigenen Angaben nicht die Hilfe finden, die sie suchten.

180.000 Belgier hätten seit Beginn der Rückerstattungen den Weg zu psychologischen Hilfsangeboten gefunden, schreibt De Standaard. Das sei eine "explosive Zunahme", so der Vorsitzende der Christlichen Krankenkasse. 44 Prozent der Patienten der Krankenkasse, die nun psychologisch beraten würden, hätten vor der Änderung keinen Anspruch auf eine Kostenerstattung gehabt, es handele sich also auch um eine vollkommen neue Zielgruppe.

Laut einer Umfrage des Instituts für Volksgesundheit, die die Zeitung zitiert, geben zwei von zehn Belgiern an, psychologische Hilfe zu benötigen. Bei jüngeren Menschen verdoppelt sich dieser Anteil demnach sogar auf 40 Prozent.

Am stärksten sei der Bedarf bei Frauen zwischen 18 und 29 Jahren. Wenn sie sich in einer schwierigen finanziellen Lage befinden, geben demnach 65 Prozent von ihnen an, psychologische Hilfe zu brauchen. Die Hälfte der befragten Frauen gibt aber an, nicht zu finden, was sie erwarten. Bei Männern der gleichen Altersgruppe in einer vergleichbaren sozioökonomischen Situation geben zwei Drittel der Befragten an, keine passenden psychologischen Angebote zu finden.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-