Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Air Belgium stellt Passagierflüge ein und beantragt Gläubigerschutz

18.09.202315:5418.09.2023 - 17:38
Passagiermaschine von Air Belgium auf dem Brüsseler Flughafen Zaventem (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)
Passagiermaschine von Air Belgium auf dem Brüsseler Flughafen Zaventem (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)

Die Fluggesellschaft Air Belgium hat angekündigt, ihre Passagierflüge einzustellen. Zugleich hat das Unternehmen Gläubigerschutz beantragt, ein sogenanntes "Verfahren der gerichtlichen Reorganisation". Als Grund nannte die Airline vor allem die aufeinanderfolgenden Krisen. Sie will sich künftig auf Luftfracht und Flugzeugleasing konzentrieren.

Begonnen hat das Abenteuer Air Belgium im Jahr 2016. Niky Terzakis, ein ehemaliger Topmanager aus der Luftfahrtbranche, scharte eine Reihe von europäischen und asiatischen Investoren um sich und gründete die neue Airline mit dem Ziel, Belgien stärker insbesondere mit dem asiatischen Raum zu verbinden.

Es dauerte aber schon fast zwei Jahre, bis die Gesellschaft eine Betriebsgenehmigung erhielt, das sogenannte Luftverkehrsbetreiberzeugnis. 2018 feierte Air Belgium dann seinen ersten kommerziellen Flug.

Doch wollte die Passagiersparte nie so richtig abheben, Linienverbindungen nach Hongkong und in französische Übersee-Gebiete mussten nach nur kurzer Zeit wieder eingestellt werden. Zuletzt flog Air Belgium nur noch Südafrika und Mauritius an.

Den Gnadenstoß gaben dem Unternehmen dann nacheinander die Corona- und dann die Energiekrise. Jetzt hat Air Belgium sich also entschlossen, die Passagiersparte ganz aufzugeben. Der Betrieb wird am 3. Oktober eingestellt.

Ob die Kunden entschädigt werden, die Flüge für die Zeit danach gebucht haben, ist noch unklar, genauso wie die Zukunft der insgesamt 500 Beschäftigten. Air Belgium will sich künftig vor allem auf den Cargo-Bereich konzentrieren. Das Unternehmen verfügt im Moment über neun Frachtflugzeuge.

 

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-