Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erdbeben in Marokko: Belgien wartet weiter auf formelles Hilfegesuch aus Rabat

11.09.202317:54
  • B-Fast
  • Marokko
Erdbeben in Marokko (Bild: Fadel Senna/AFP)
Bild: Fadel Senna/AFP

Nach dem verheerenden Erdbeben in Marokko mit mindestens 2.500 Toten kommt die internationale Hilfe nach wie vor nur schleppend in Gang. Die belgische Katastrophen-Einsatztruppe B-Fast sei in Bereitschaft, man warte aber noch auf ein formelles Hilfegesuch aus Marokko, sagte Außenministerin Hajda Lahbib.

Die Regierung in Rabat hat bislang nur Helfer aus fünf Staaten ins Land gelassen: aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar, Spanien, Großbritannien und Saudi-Arabien. Nach offizieller Darstellung will die marokkanische Regierung vor allem Chaos vermeiden. Bei der letzten Erdbebenkatastrophe vor knapp 20 Jahren war die Hilfe unkoordiniert erfolgt und kamen sich die Rettungskräfte buchstäblich gegenseitig in die Quere.

"Wir müssen den marokkanischen Behörden vertrauen", sagte denn auch Außenministerin Hadja Lahbib in der RTBF. "Zugleich müssen wir in Bereitschaft bleiben, um eventuell doch noch ein B-Fast-Team kurzfristig ins Katastrophengebiet entsenden zu können."

Anderenorts hört man demgegenüber auch scharfe Kritik an der Haltung der Regierung in Rabat. Fakt ist jedenfalls: Weil Marokko nach wie vor noch kein internationales Hilfsgesuch gestellt hat, sind auch den Hilfsorganisationen die Hände gebunden. Das sei jedenfalls der Grund, warum das Konsortium 12-12 noch nicht aktiv geworden sei, hieß es. Man könne jetzt nicht anfangen, Spenden zu sammeln, wenn man nicht sicher sein könne, dass das Geld am Ende auch wirklich den Erdbebenopfern in Marokko zugutekommen könne.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-