Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Frauenquote für Direktionsräte im Gespräch

08.09.202307:08
Gleichberechtigung (Bild: Dirk Waem/Belga)
Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga

Die föderale Staatssekretärin für Chancen- und Geschlechtergleichheit, Marie-Colline Leroy, erwägt die Einführung einer Frauenquote für die Direktionsräte börsennotierter Unternehmen. Das berichten am Freitag die Wirtschaftszeitungen L'Echo und De Tijd.

"Quoten funktionieren", sagt Marie-Colline Leroy. "Sie funktionieren, und ohne Quoten verlieren wir Zeit", ist die Ecolo-Politikerin überzeugt. Bester Beweis sei das Gesetz von 2011, das eine Frauenquote für die Aufsichtsräte von börsennotierten Unternehmen vorsieht. Seit 2008 habe sich der Frauenanteil in diesen Kontrollgremien mehr als vervierfacht, von acht auf 33 Prozent.

In der Politik sehe man eine vergleichbare Entwicklung. Nach der Einführung einer Quote für Wahllisten seien die Parlamente sichtbar weiblicher geworden: Vier von zehn Abgeordneten sind weiblich.

Jetzt denkt die Staatssekretärin für Chancen- und Geschlechtergleichheit also über eine Ausweitung des Gesetzes von 2011 nach. Konkret will sie nun auch eine Frauenquote für Direktionsräte von börsennotierten Unternehmen einführen, die dann mindestens zu einem Drittel aus Frauen bestehen müssten. Außerdem will sie die bestehende Regelung für Aufsichtsräte noch weiter verschärfen.

Im Grunde sollten die Quotenregelungen irgendwann mal überflüssig werden, sagt Leroy, nämlich dann, wenn die "Gläserne Decke" endgültig durchbrochen sei.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-