Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Ihr Leben ist in Gefahr": Zentrum für Cybersicherheit warnt vor Auftragsmörder-Betrug

02.08.202318:16
Hacker vor einem Computerbildschirm (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Gorodenkoff)
Illustrationsbild: © Gorodenkoff/PantherMedia

Das Zentrum für Cybersicherheit warnt vor einem aktuell gehäuft auftretenden Betrugsversuch per E-Mail. Die Betrüger geben sich dabei als Auftragsmörder aus. Gegen die Zahlung von 4.500 Euro in Bitcoins bieten sie den Empfängern der E-Mails an, ihr Leben zu verschonen. Empfänger der Mail sollen nicht auf die Nachricht reagieren.

Auch Freunde und Familie sollten vor dem Betrugsversuch gewarnt werden, empfiehlt das Zentrum für Cybersicherheit. Bei der E-Mail mit dem Betreff "Ihr Leben ist in Gefahr" handele es sich um eine bekannte Masche, die unter dem Namen "Hitman Scam" regelmäßig die Runde mache, übersetzt also "Auftragsmörder-Betrug".

Diese Mails seien sehr bedrohlich formuliert, so Katrien Eggers vom Zentrum für Cybersicherheit. Deswegen mache sie vielen Menschen Angst. Viele Adressaten hätten den Betrugsversuch aber erkannt und die Mails über die "Safeonweb"-Plattform an die Behörden gemeldet. Binnen einer Stunde seien so am Mittwochmorgen über 300 entsprechende Anzeigen eingegangen.

Der Empfang einer solchen Droh-Mail sei kein Grund zur Panik, so Eggers weiter. Die Empfänger sollten die Mail einfach an "Safeonweb" weiterleiten (per E-Mail an verdacht@safeonweb.be) und sie anschließend löschen und die ganze Geschichte vergessen. Menschen, die schon Geld an die angeblichen Auftragsmörder überwiesen haben, sollten sich unmittelbar mit ihrer Bank in Verbindung setzen. Bei fortgesetzten Drohungen sollen Opfer die Polizei einschalten.

Weitere Informationen zu diesem Betrugsversuch gibt es auf der Webseite von "Safeonweb".

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-