Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Premierminister will in Konklave Weichen für Steuerreform stellen

16.06.202306:09
  • Steuerreform
Premierminister Alexander De Croo
Premierminister Alexander De Croo (Archivbild: Laurie Dieffembacq/Belga)

Die Föderalregierung wird in den kommenden Tagen ein Konklave über die Steuerreform abhalten. Das hat Premierminister Alexander De Croo angekündigt. Ziel soll sein, die Weichen für das Projekt so weit zu stellen, dass die Reform bald beschlossen werden kann. Beobachter rechnen für das Wochenende aber noch nicht mit einem entscheidenden Durchbruch.

Das Projekt einer großen Reform des belgischen Steuersystems liegt schon lange auf dem Tisch der Vivaldi-Regierung und umfasst in seiner jetzigen Form rund 25 Maßnahmen. Aber obwohl Finanzminister Vincent Van Peteghem seinen entsprechenden Entwurf bereits vor Monaten vorgelegt hat, haben sich die Koalitionspartner noch nicht darüber einigen können.

Als Grund dafür wird unter anderem genannt, dass sich die Verantwortlichen noch nicht ausführlich genug mit den Vorschlägen des CD&V-Finanzministers beschäftigen konnten. Aus diesem Grund soll nun eben – nach dem Vorbild des bekannten Haushaltskonklaves – ein intensives, längeres Treffen stattfinden, in dem die Steuerreform im Mittelpunkt stehen soll.

Zum Maßnahmenpaket von Van Peteghem gehört unter anderem der Vorsatz, dass Arbeitnehmer im Schnitt über 835 Euro netto mehr pro Jahr verfügen sollen. Ein weiterer Punkt ist die Harmonisierung des verringerten Mehrwertsteuersatzes, wobei aber weiter Ausnahmen vorgesehen bleiben sollen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-