Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Darf Leterme-Regierung ihre Befugnisse erweitern?

20.01.201114:30
Christian Behrendt
Christian Behrendt

Seit mehr als einem halben Jahr gibt es keine Verhandlungslösung über eine tiefgreifende Staatsreform und somit auch keine neue vollwertige Regierung. Vor dem Hintergrund der warnenden Vorzeichen eines drohenden Vertrauensschwundes auf den Finanzmärkten schickt sich die geschäftsführende Regierung Leterme an, erste Schritte zur Verringerung der Staatsschuld vorzubereiten.

Diese Ankündigung war plötzlich und überraschend gekommen, und sie löste so gut wie keinen Widerspruch aus - dies, obwohl die Regierung eigentlich nur für die laufenden Geschäfte zuständig ist.

Aber wie soll es weitergehen, wenn, trotz der anstehenden Kundgebung in Brüssel keine Fortschritte bei den Verhandlungen verzeichnet werden? Wird die Regierung Leterme ihren Befugnisbereich dann ausweiten?

Schließlich gibt es auch noch andere mehr oder weniger dringende Angelegenheiten, die geregelt werden müssen, und sei es die Bezeichnung eines Botschafters.

Dass sich nichts tue bei den Verhandlungen, stimmt so nicht ganz: Es wurden neue Begriffe in die Diskussion geworfen. Wie eine Umkehrung der Befugnisse oder der Spruch "Less is more".

Dies veranlasste die Verfassungsrechtler Marc Verdussen (UCL), Marc Uyttendaele (ULB) und Christian Behrendt, sich in einem offenen Brief an die Leser des "Soir" zu wenden.

Mit dem an der Lütticher Uni lehrenden Staatsrechtler Christian Behrendt unterhielt sich Frederik Schunck.

Bild: ULg - JL Wertz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-