Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mutmaßlicher Al-Kaida-Terrorist aus Hasselt bleibt in U-Haft

05.05.202310:1605.05.2023 - 18:05
  • Irak
  • Limburg
Handschellen
Illustrationsbild: Benoit Doppagne/Belga

Ein 43-jähriger Iraker, der verdächtigt wird, an blutigen Anschlägen in seinem Heimatland beteiligt gewesen zu sein, muss vorläufig weiter im Gefängnis bleiben. Die zuständige Ratskammer von Mechelen hat die Untersuchungshaft am Freitag um einen Monat verlängert. Der Mann war am Mittwoch in Hasselt festgenommen worden.

2020 wurden die belgischen Behörden auf einen Iraker aufmerksam gemacht, der schon seit 2015 in Belgien wohnt. Er wurde verdächtigt, Mitglied einer Al-Kaida-Terrorzelle zu sein, die in den Jahren 2009-2010 in Bagdad eine Serie von blutigen Anschlägen verübte. Es wurden Ermittlungen eingeleitet, die dann letztlich am Mittwoch in Hasselt zur Festnahme des Mannes führten.

Bei den Anschlägen, an denen er beteiligt gewesen sein soll, seien mindestens 376 Menschen getötet und über 2.300 weitere verletzt worden. Zur Last gelegt werden dem Verdächtigen denn auch terroristischer Mord in mehreren Fällen, Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Man gehe aber davon aus, dass er in Belgien keine weiteren Attentate geplant habe, sagt ein Sprecher der Föderalen Staatsanwaltschaft. Er habe sich wohl in erster Linie der Justiz seines Heimatlandes entziehen wollen.

Der Irak hat schon die Auslieferung des Verdächtigen beantragt. Da gebe es aber zwei Probleme, so der Sprecher. Erstens: Der Mann hat den Status eines anerkannten Flüchtlings. Dieser kann ihm allerdings entzogen werden.

Zweites Problem: Im Irak wird noch die Todesstrafe vollstreckt. Eine Auslieferung wäre vor diesem Hintergrund nur unter Auflagen möglich.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-