Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kein Legoland in Charleroi – Politiker reagieren überrascht und enttäuscht

24.03.202313:5024.03.2023 - 17:39
Die Pläne für ein Legoland in Charleroi werden verworfen
Die Pläne für ein Legoland in Charleroi werden verworfen (Bild: Hatim Kaghat/Belga)

Spitzenvertreter der Stadt Charleroi und der Wallonischen Region reagieren überrascht und enttäuscht auf das angekündigte Aus für den Legoland-Freizeitpark in Gosselies.

Die britische Betreibergesellschaft Merlin Entertainments hatte am Freitag überraschend erklärt, sich aus dem Projekt zurückzuziehen. Nach den ursprünglichen Plänen sollte der Park im Jahr 2027 eröffnet werden. Damit verbunden gewesen wäre die Schaffung von bis zu 1.400 neue Jobs.

Es ist damit wieder ein Rückschlag für die Region Charleroi. Insbesondere das frühere Caterpillar-Gelände in Gosselies scheint fast schon verhext zu sein. 2016 hatte der amerikanische Baumaschinenhersteller die Schließung des Werks angekündigt.

Ein erster Versuch, den Standort wiederzubeleben, scheiterte: 2018 zog sich das chinesische Unternehmen Thunder Power zurück. Die Firma hatte eigentlich Elektroautos in Gosselies produzieren wollen.

Entsprechend hoch waren die Erwartungen, als die Merlin Entertainment Group ankündigte, auf dem Caterpillar-Gelände einen Legoland-Vergnügungspark errichten zu wollen. Im August letzten Jahres wurde sogar schon eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, die allerdings nicht bindend war.

Die Verhandlungen mit Merlin seien durchaus schon weit fortgeschritten gewesen, hieß es bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft "Wallonie entreprendre". Entsprechend überrascht und frustriert sei man, dass Merlin sich nun doch zurückgezogen habe. Der Bürgermeister von Charleroi, Paul Magnette, und auch der wallonische Wirtschaftsminister Willy Borsus zeigten sich ebenfalls enttäuscht.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-