Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gewerkschaften blockieren Delhaize-Depot in Drogenbos - Konkurrenzdruck zwischen Kaufhäusern in Belgien besonders groß

18.03.202309:2918.03.2023 - 13:44
  • Delhaize
Logo von Delhaize (Archivbild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Illustrationsbild: Laurie Dieffembacq/Belga

Im Sozialkonflikt bei Delhaize hält der Protest der Gewerkschaften an. Rund hundert Demonstranten blockieren seit dem Samstagmorgen ein Depot der Supermarktkette in Drogenbos südlich von Brüssel. Von diesem Lager aus werden die Waren ausgeliefert, die online bestellt werden.

Der Sozialkonflikt dauert seit fast einer Woche an. Auch am Samstag bleiben wieder rund 100 Geschäfte, die von der Delhaize-Gruppe selbst betrieben werden, geschlossen. Das Personal protestiert gegen Pläne der Direktion, insgesamt 128 Niederlassungen an Franchisenehmer zu übergeben.

Einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens GraydonCreditsafe in der Fachzeitschrift Gondola zufolge zählt Belgien insgesamt zu viele Supermärkte. Jedes sechste Kaufhaus, das sind fast 600 Geschäfte, stehen laut der Studie wegen des hohen Konkurrenzdrucks am Rande des Konkurses.

Konkret geht es um 576 Supermärkte, denen über kurz oder lang ein Konkurs droht.

In Belgien gibt es knapp 3.600 Supermärkte. Damit kommen drei Supermärkte auf 10.000 Einwohner. In den Niederlanden sind es weniger: 2,5 Supermarktniederlassungen pro 10.000 Einwohner.

Der Konkurrenzdruck zwischen den Kaufhäusern ist in Belgien besonders groß und die Gewinnmargen werden immer kleiner.

belga/rtbf/vrt/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-