Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Noch nie so wenige Hypothekendarlehen

15.03.202306:59
"Verkauft"-Schild eines Immobilienmaklers vor einem Haus
Archivbild: Benoit Doppagne/Belga

Die Zahl der beantragten oder neu abgeschlossenen Hypothekendarlehen war noch nie so niedrig. Das berichten am Mittwoch die Wirtschaftszeitungen L'Echo und De Tijd. Das sei ein weiteres Zeichen dafür, dass sich der Immobilienmarkt abkühle, schreiben beide Zeitungen.

Jahrelang galt der belgische Immobilienmarkt als "überhitzt". Die Preise stiegen und stiegen und stiegen. Doch scheint da in den letzten Monaten eine Trendwende eingesetzt zu haben. Der belgische Verband der Notare gab gerade erst bekannt, dass die Immobilienpreise im letzten Quartal des vergangenen Jahres im Vergleich zum vorangegangenen leicht gesunken seien. Im zweiten Halbjahr 2022 sei zudem die Zahl der abgeschlossenen Transaktionen um sieben Prozent zurückgegangen.

Und dieser Trend scheint sich fortzusetzen. Wie die Zeitungen L'Echo und De Tijd berichten, war die Zahl der Immobilienverkäufe in den ersten beiden Monaten dieses Jahres sogar um zehn Prozent rückläufig.

Die neusten Zahlen der Kreditinstitute weisen in dieselbe Richtung. So sei die Zahl der beantragten Hypothekendarlehen stark rückläufig. Im Januar und Februar wurden nur 32.600 Wohnkredite abgeschlossen. Das ist der niedrigste Stand seit Beginn der Datenerhebung im Jahr 2007.

Schuld sind natürlich zunächst die steigenden Zinsen. Außerdem sei es so, dass viele vor allem ältere Interessenten wegen der unsicheren Zeiten erstmal abwarteten.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-