Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Korruptionsvorwürfe: Ehemaliger Direktor der Kriminalpolizei muss sich vor Gericht verantworten

13.03.202317:29
  • Ostflandern
Glenn Audenaert im Jahr 2011 (Bild: Filip Claus/Belga)
Glenn Audenaert im Jahr 2011 (Bild: Filip Claus/Belga)

Glenn Audenaert, der ehemalige Direktor der Föderalen Kriminalpolizei, muss sich ab Dienstag vor dem Strafgericht von Dendermonde verantworten. Ihm werden Bestechlichkeit, Geldwäsche, Urkundenfälschung und die Verletzung des Berufsgeheimnisses zur Last gelegt.

Ein ehemaliger Polizeichef, der sich vor einem Strafgericht verantworten muss: Das sieht man auch nicht alle Tage.

In der Akte geht es um den Umzug des Hauptsitzes der Föderalen Polizei im Jahr 2011. Die Wahl fiel auf ein Gebäude im sogenannten "Verwaltungsviertel" unweit des Brüsseler Nordbahnhofs. 2019 stellte die Finanzinspektion fest, dass das Gebäude die Steuerzahler mehr als 40 Millionen Euro zu viel gekostet hat.

Besitzer der Immobilie war zum Zeitpunkt der Transaktion ein niederländischer Geschäftsmann. Der soll zusammen mit einem Lobbyisten an Glenn Audenaert herangetreten sein, den damaligen Direktor der Föderalen Kriminalpolizei. Audenaert soll von den beiden 100.000 Euro entgegengenommen haben.

Audenaert behauptet, es habe sich um ein Darlehen gehandelt. Die Staatsanwaltschaft geht demgegenüber davon aus, dass Audenaert den Deal mittels seines Einflusses begünstigt haben soll. Nach einer jahrelangen juristischen Odyssee kann der Prozess vor dem Strafgericht von Dendermonde am Dienstag wohl endlich beginnen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-