Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tag der gesunden Ernährung: Was bringt der Nutriscore?

07.03.202309:27
Nutriscore auf Supermarkt-Produkten
Bild: Laurie Dieffembacq/Belga

Der 7. März ist der Tag der gesunden Ernährung. Doch wie ernährt man sich gesund? Im Supermarkt ist es gar nicht so einfach, das gesündeste Produkt zu finden. Der "Nutriscore" soll dabei helfen - doch den findet nicht jeder gut.

Der Nutriscore kennzeichnet Produkte von A (grün) bis E (rot) - von besonders gesund bis eher ungesund. Dabei wird die Zusammenstellung bewertet. Es geht also darum, wie viele Kalorien, Salz, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Ballaststoffe und Eiweiße in einem Produkt vorhanden sind. Und auch der Anteil an Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten wird gemessen.

"Der Nutriscore dient dazu, Lebensmittel miteinander zu vergleichen", sagt Serge Hercberg, der am Nutriscore mitgearbeitet hat. Ein Beispiel: "Der Nutriscore zeigt, welches Müsli im Vergleich zu anderen Müslis die bessere Bewertung hat. Es geht nicht darum, festzustellen, welches Produkt gesund ist und welches nicht."

Das bedeutet auch, dass Produkte mit Nutriscore D oder E nicht verboten sind - sondern, dass man die einfach nicht allzu oft essen sollte.

Kaum Auswirkungen

Der Effekt ist bisher nicht allzu spektakulär. Ein Ernährungswissenschaftler der VUB sagt, dass es noch keine starken Beweise dafür gebe, dass Menschen durch den Nutriscore Gewicht verlieren oder gesünder leben. Das Kaufverhalten habe sich kaum verändert.

Es reiche aber schon, um Todesfälle zu verhindern, zu dem Schluss kommen jedenfalls die Gründer des Nutriscore. Er sei ja auch nur eines von viele Puzzleteilen für eine gesunde Ernährung. Die Gründer des Nutriscore verweisen dabei auf Werbung für ungesunde Lebensmittel, wo man auch ansetzen könnte.

Vorbild für EU-Label

Der Nutriscore ist jedenfalls einfach zu verstehen? Und deshalb möchte sich jetzt offenbar die EU ein Beispiel daran nehmen. Ein europaweites Gesundheitslabel ist in Planung. Zwar scheiterte eine Lebensmittelampel vor einigen Jahren an der Gesundheitslobby, Wissenschaftler und medizinische Verbände fordern aber die Einführung eines Labels.

Und da sei der Nutriscore das beste System, das es aktuell gebe. Allerdings ist auch jetzt der Widerstand der Lebensmittellobby groß.

morgen/ale/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-