Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vandecasteele: Iran bereit für Gefangenenaustausch

06.03.202314:1506.03.2023 - 17:46
  • Iran
Banner am Parlament in Brüssel bekundet Solidarität mit Olivier Vandecasteele (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Banner am Parlament in Brüssel bekundet Solidarität mit Olivier Vandecasteele (Bild vom 8. Februar: Laurie Dieffembacq/Belga)

Die Freilassung des im Iran inhaftierten belgischen Entwicklungshelfers Olivier Vandecasteele wird offenbar wahrscheinlicher. Der Iran sei bereit, einen möglichen Gefangenenaustausch mit Belgien vorzunehmen, sagte ein Sprecher des iranischen Außenministeriums am Montag in Teheran.

Für Olivier Vandecasteele und seine Angehörigen gibt es endlich Hoffnung. Seit über einem Jahr sitzt der belgische Entwicklungshelfer in einem iranischen Gefängnis. Wegen angeblicher Spionage wurde er zu 40 Jahren Haft sowie 74 Peitschenhieben verurteilt.

Von Anfang an war klar, dass Vandecasteele wohl nicht zufällig inhaftiert wurde. In einem belgischen Gefängnis sitzt nämlich Assadollah Assadi, ein ehemaliger iranischer Diplomat, der 2021 von einem Antwerpener Gericht wegen der Vorbereitung eines terroristischen Anschlags zu 20 Jahren Haft verurteilt wurde.

Vandecasteele gegen Assadi also. Im Juli vergangenen Jahres hatte die Kammer ein Abkommen verabschiedet, das einen Gefangenenaustausch mit dem Iran möglich machen sollte. Gegen den Deal hatten aber iranische Oppositionelle Beschwerde eingelegt. Der Verfassungsgerichtshof hatte das Abkommen erst noch auf Eis gelegt, am vergangenen Freitag dann aber die Klage ein für alle Mal verworfen. Und jetzt sei der Iran bereit, den Austausch vorzunehmen, sagte ein Sprecher des iranischen Außenministeriums. Die Inhaftierung des iranischen Diplomaten sei ohnehin illegal gewesen.

In jedem Fall hoffe man jetzt, dass Bewegung in die Angelegenheit komme, so der Sprecher. Wie die RTBF berichtet, sei die Freilassung von Olivier Vandecasteele aber immer noch nicht sicher, da die iranische Opposition in Belgien noch nicht alle Rechtsmittel ausgeschöpft habe.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-