Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Größte Gewerkschaft des Landes bekommt neuen Vorsitzenden: Marc Leemans verlässt die CSC-Spitze

28.02.202315:2028.02.2023 - 18:01
  • CSC
Marc Leemans, Vorsitzender der ACV (CSC) (Archivbild: Thierry Roge/Belga)
Marc Leemans, Vorsitzender der CSC (Archivbild: Thierry Roge/Belga)

Nach zwölf Jahren an der Spitze der christlichen Gewerkschaft CSC hat Marc Leemans angekündigt, seinen Posten als Vorsitzender abzugeben. Wie die CSC bekanntgab, solle der Stabwechsel zum 1. Januar 2024 erfolgen. Der Nachfolger von Marc Leemans solle im Rahmen eines internen Auswahlverfahrens bestimmt werden.

Marc Leemans gehört irgendwie "dazu". Seit er 2012 den Vorsitz der christlichen Gewerkschaft CSC von Luc Cortebeek übernahm, ist er einer der wichtigsten Akteure des Sozialen Dialogs in Belgien und eins der Gesichter bei jeder größeren Gewerkschaftskundgebung, die sich gegen die Sozial- oder Arbeitsmarktpolitik gleich welcher Regierung richtet. Zumal die CSC ja nach wie vor die größte Arbeitnehmerorganisation des Landes ist.

Leemans galt immer als eine eher besonnene Stimme am Verhandlungstisch, zugleich aber auch als ein gewiefter Stratege.

Bei der CSC wird der Präsident auf unbestimmte Zeit eingesetzt. Letztlich entscheidet er also selbst, wann er abtritt. Leemans hat diese Entscheidung jetzt für sich getroffen. Am kommenden Sonntag wird er 62 Jahre alt. Ende des Jahres soll also Schluss sein.

Jetzt wird ein internes Verfahren angestoßen, um einen Nachfolger zu finden. Das muss man sich nicht wie einen klassischen Wahlkampf vorstellen. Vielmehr ist es so, dass die CSC im Rahmen von diversen Konsultationsrunden nach einem geeigneten Kandidaten sucht. Diese Person sollte möglichst so konsensfähig sein, dass der "Allgemeine Rat" der CSC ihr dann auch seinen Segen gibt.

In diesem Gremium tagen 500 Vertreter aller Sektor-Organisationen. Dieser Prozess soll vor den Sommerferien abgeschlossen sein.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-