Im Jahr 2021 betrug der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch in Belgien 13 Prozent. Das entspricht der von der EU festgelegten Schwelle.
Um das Ziel zu erreichen, musste Belgien im Ausland Energie aus erneuerbaren Quellen einkaufen. Das geht aus den Schlüsselzahlen zur Energie 2021 des Wirtschaftsministeriums hervor.
Demnach machten in dem Jahr Erdölprodukte nach wie vor mit fast 46 Prozent einen Großteil des belgischen Endenergieverbrauchs aus. Der hohe Anteil lässt sich vor allem durch den strengen Winter erklären, bei dem auch der Erdgasverbrauch stieg.
Bei der Energieerzeugung im Land entfielen 24 Prozent auf erneuerbare Energien und 70 Prozent auf Kernenergie. Mehr als die Hälfte der erneuerbaren Energie stammte aus Windkraft, gefolgt von Solarenergie und fester Biomasse.
belga/cd
Und das Resultat dafür ist, dass die Energiepreise immer höher werden und die Energieversorgung immer gefährdeter wird.
Wow, das hat die Politik ja wieder toll hingekriegt!
Sollen wir uns auch noch bedanken dafür? Verkehrte Welt!!!