Feuerversicherungen werden dieses Jahr um fünf bis sieben Prozent teurer, Autoversicherungen bleiben hingegen gleich. Das teilt der Marktführer in Belgien, Ageas, mit.
Für die höheren Prämien bei der Feuerversicherung gebe es zwei Gründe. Zum einen sei Bauen teurer geworden, zum anderen sei die Gefahr für Naturkatastrophen gestiegen. Das mache es für die Versicherer immer teurer, sich selbst rückzuversichern, klagt Ageas.
Feuerversicherungen zahlen nämlich nicht nur bei Bränden, sondern auch bei Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Erdrutschen, bei Blitzeinschlägen oder umgestürzten Bäumen.
Dass die Prämien für Autoversicherungen stabil blieben, liege daran, dass zwar die Reparaturkosten gestiegen, die Zahl der Unfälle aber gesunken sei.
belga/vk