Bei der Tournée minérale geht es darum, den Alkoholkonsum zu drosseln, weil Alkohol ungesund ist und zu viel Alkohol erst recht. Obwohl das alle eigentlich wissen, ist und bleibt Alkohol Teil unserer Kultur und die meistkonsumierte legale Droge in Belgien.
Die Aktion Tournée minérale versteht sich ausdrücklich als Gesundheitskampagne, die auf die Risiken hinweisen will, die mit dem Alkoholtrinken verbunden sind. Auch andere europäische Länder haben solche Initiativen. In Großbritannien, Frankreich und der Schweiz zum Beispiel wird der "Dry January" ("trockener Januar") ausgerufen.
Die Tournée minérale findet in Belgien seit 2017 im Februar statt. Der Monat hat den Vorteil, dass er der kürzeste ist - man braucht nur 28 Tage zu verzichten. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass es der Karnevalsmonat ist.
Dabei gibt es genug überzeugende Argumente, um Bier und Schnaps gegen ein Glas Wasser zu tauschen. Das wichtigste Argument ist: Alkohol begünstigt das Risiko, an Krebs zu erkranken. Und je mehr Alkohol getrunken wird, desto höher ist das Erkrankungsrisiko. Besonders die Leber lebt gefährlich, die wird vom Alkohol direkt geflutet sozusagen. 90 Prozent des Alkohols werden hier abgebaut, um den Körper zu entgiften.
Menge macht das Gift
Auch Magen und Darm reagieren empfindlich auf Alkohol. Wer zu viel trinkt, der zerstört außerdem Gehirnzellen - das merkt man erstmal nicht, weil wir sehr viele Hirnzellen haben. Aber über die Jahre kann übermäßiger Alkoholkonsum dazu führen, dass wir uns zum Beispiel Dinge schlechter merken können.
Grundsätzlich sagen Gesundheitsexperten: Alkoholkonsum ohne Risiko gibt es nicht. Aber sie sagen auch: Die Menge macht das Gift. Deshalb gilt als risikoarm, wenn wir an höchstens fünf Tagen pro Woche Alkohol trinken. Wie viel - das hängt auch davon ab, ob es um Frauen der Männer geht. Ein bis zwei Gläser Wein oder Bier sind da schon die Höchstmenge. Außerdem wird empfohlen, nicht jeden Tag Alkohol zu trinken, um keinen Gewöhnungseffekt zu bekommen.
Wette mit sich selbst
Die Tournée minérale ist eine Herausforderung, eine Wette mit sich selbst: Schaffe ich das überhaupt? Wie schwer fällt es mir, wenn ich mit Freunden unterwegs bin, auf ein frisch gezapftes Bier zu verzichten und stattdessen eine Cola zu bestellen? Oder im Restaurant bei einem leckeren Essen nur Wasser zu trinken? Das 28 Tage lang durchzuhalten, ist nicht so leicht. Und Karnevalisten sind nochmal besonders herausgefordert.
Aber es geht in der Kampagne eben hauptsächlich darum, dass wir uns bewusst machen sollen, wie und wie viel Alkohol wir konsumieren, und dass es auch ohne geht. Und sie verspricht, wenn wir uns an der Tournée minérale beteiligen und einen Monat durchhalten, werden wir feststellen, dass wir uns ohne Alkohol wohler fühlen.
belga/vrt/rtbf/jp