• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

Inflation erneut zurückgegangen, aber Nahrungsmittel bleiben sehr teuer

30.01.202313:5730.01.2023 - 18:00
  • Inflation
Frau kauft im Supermarkt ein
Bild: © Minervastock/Panthermedia

Die Inflation ist im Januar auf acht Prozent zurückgegangen. Das hat der Föderale Öffentliche Dienst Wirtschaft mitgeteilt. Die Inflation ist damit den dritten Monat in Folge gesunken. Im Vergleich zu letztem Jahr bleiben die Lebenshaltungskosten aber nach wie vor sehr hoch. Besonders ausgeprägt bleibt die Teuerung hierbei bei Nahrungsmitteln.

Während die allgemeine Inflationsrate aktuell bei acht Prozent liegt, sind Nahrungsmittel im Vergleich zu vor einem Jahr etwa 16 Prozent teurer geworden. Diese Preise sind also noch einmal deutlich stärker gestiegen als die für andere Produkte und Leistungen.

Dass die Preise aktuell so hoch sind, hat für Wim Van Edom vom Einzelhandelsverband Comeos einerseits mit einem gewissen Verzögerungsfaktor zu tun. Außerdem sei bei der Nahrungsmittelherstellung so quasi alles teurer geworden: von den Grundstoffen über die notwendige Energie bis hin zum Verpackungsmaterial, so Van Edom gegenüber der VRT.

Vom Verband der Lebensmittelindustrie Fevia werden auch die stark gestiegenen Personalkosten durch die Indexanpassung der Löhne in Höhe von fast elf Prozent ins Feld geführt.

Der Peak bei den Nahrungsmittelpreisen sei womöglich auch noch nicht erreicht, so Van Edom weiter. Allerdings bewege man sich wohl langsam auf die Höchstwerte zu. Die Weltmarktpreise seien allmählich am Fallen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-