Die Zahl der Lohnpfändungen wegen unbezahlter Geldstrafen ist im letzten Jahr gestiegen.
39.000 Mal mussten Arbeitgeber einen Teil des Lohns eines Arbeitnehmers an den Staat abführen, weil der Arbeitnehmer dem Staat Geld schuldet. Ein Sprecher des Finanzministerium sagte in der VRT, dies geschehe, wenn ein Bürger nicht seiner Pflicht nachkommt, eine Geldstrafe freiwillig zu zahlen.
vrt/okr